Posts mit dem Label Magaziniac werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magaziniac werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Neu: www.magaziniac.de

2.3.08


Mein Magaziniac macht sich von nun an selbstständig auf einer eigenen Domain. Da ich zukünftig Word Press nutzen werde, wird dieser Blog bei blogspot/blogger.com nicht mehr aktualiesiert. Für Abonnenten des Feedburnerfeeds ändert sich nichts, ihr erhaltet alle Einträge auch weiterhin, ohne etwas zu ändern. Alle anderen bitte ich hiermit ihre Bookmarks zu aktualisieren. Den feed gibt es hier: http://feeds.feedburner.com/magaziniac

An dieser Stelle möchte ich auch noch mal ein herzliches Danke für über 15.000 Leser aussprechen. DANKE!

Die Einträge wurde alle übertragen, Kommentare kann ich leider nicht mitnehmen, blogger.com sieht nicht vor, dass man den Anbieter wechseln möchte.

Irgendwann kommen sie bestimmt zurück...

10.7.07

...die Magazine mit Herz und Seele. Bis es soweit ist, wird man auf dem deutschen Markt allerdings weiterträumen müssen.

Video Games, fungeneration und Videogames Montage


Ist es denn zuviel verlangt wieder ein Heft machen, welches auf mich als Leser und nicht auf irgendwelche „Marktforschungstestpersonen“ zugeschnitten ist?

Als CyPress vor ziemlich genau 10 Jahren begann „play PLAYSTATION“ zu planen, wäre das Heft wohl bei jedem Test durchgefallen. Obwohl Nintendo-Hefte gerade „in“ waren, entschied man sich dagegen eines herauszugeben und probierte etwas völlig neues. Man startete am 27.08.1997 Deutschlands erstes unabhängiges PlayStation-Magazin. 35.000 verkaufte Hefte wurden erwartet. Als die ersten Verkaufszahlen eintrafen, dürfte man das Knallen der Sektkorken noch bis zum Hamburger X-Plain Verlag gehört haben. Bereits im Ende 1997 wanderten monatlich um die 100.000 Ausgaben über die Ladentheke, Tendenz steigend.

Natürlich sind die Zeiten heute anders und Auflagen jenseits der Marke von 150.000 verkauften Heften im Videospielsektor dürften nicht mal mehr in den kühnsten Träumen der Verlagsmanager eine Rolle spielen.

Die Frage bleibt dennoch, warum wird heute nichts mehr gewagt? Warum kommt auf jedes „warum macht ihr dieses und jenes nicht?“ als einzige Antwort: „Die Marktforschung hat ergeben, dass [Bitte Begründung nach Wahl einsetzen].“ .